- schwer
- schwe̲r1 Adj; 1 mit relativ hohem Gewicht ↔ leicht <etwas ist schwer wie Blei; schwer beladen, bepackt sein>: einen schweren Koffer schleppen; Mit 75 Kilo ist sie viel zu schwer für ihre Größe || Abbildung unter Eigenschaften|| K-: Schwergewicht, Schwermetall; schwer beladen|| -K: bleischwer; tonnenschwer, zentnerschwer2 in großem Maße, mit großer Intensität ≈ stark, heftig ↔ leicht <ein Gewitter, ein Schneefall, ein Sturm, ein Unwetter; eine Gehirnerschütterung, Kopfweh, eine Krankheit, ein Schock, eine Verletzung; schwer bewaffnet, enttäuscht, verletzt sein; etwas lastet schwer auf jemandes Gewissen; schwer an einer Schuld zu tragen haben>: Er liegt mit einer schweren Grippe im Bett; Die Hitze macht ihm schwer zu schaffen|| K-: schwer bewaffnet, krank, verletzt, verwundet3 sehr intensiv und süß <ein Duft, ein Parfüm>4 meist attr; sehr belastend für den Organismus ≈ stark ↔ leicht, bekömmlich <ein Essen, eine Kost, ein Wein, eine Zigarre>: Vor dem Schlafengehen solltest du nicht so schwer essen5 Gewicht + schwer mit dem genannten Gewicht: ein zwanzig Tonnen schwerer Lastwagen; Der junge Vogel war nur zehn Gramm schwer6 mit sehr unangenehmen Folgen ≈ schlimm <eine Schuld, ein Verbrechen, ein Vergehen>|| K-: Schwerverbrecher|| zu 1-4, 6 Schwe̲·re die; -; nur Sg↑schwer behindert ↑schwer beschädigt ↑schwer fallen ↑schwer machen ↑schwer nehmen schwer tun, sich ↑schwer wiegend / schwerwiegend————————schwe̲r2 Adj; 1 mit viel Arbeit oder Mühe verbunden ≈ schwierig ↔ leicht, einfach <eine Aufgabe, ein Beruf, ein Leben, eine Verantwortung>: Der Kranke atmete schwer; Du musst lauter sprechen, er hört schwer2 <eine Arbeit> so, dass man viel Kraft dazu braucht ↔ leicht|| K-: Schwerarbeit3 nicht adv ≈ anspruchsvoll ↔ leicht <Musik, Literatur>4 jemand / etwas ist schwer zu + Infinitiv es ist schwierig, mit jemandem / etwas etwas zu tun: Es ist schwer zu beurteilen, ob er Recht hat; Sie war nur schwer zu überzeugen|| zu 1 und 2 Schwe̲·re die; -; nur Sg↑schwer behindert ↑schwer beschädigt ↑schwer fallen ↑schwer machen ↑schwer nehmen schwer tun, sich ↑schwer wiegend / schwerwiegend————————schwe̲r3 Adv; gespr; verwendet, um Adjektive und Verben zu verstärken ≈ sehr <schwer beleidigt, betrunken sein; jemanden schwer beeindrucken, enttäuschen; etwas schwer büßen müssen; sich schwer blamieren; sich schwer hüten, etwas zu tun>: Unsere neue Lehrerin ist schwer in Ordnung|| K-: schwer reich|| ID Das will ich schwer hoffen! gespr; das erwarte ich unbedingt↑schwer behindert ↑schwer beschädigt ↑schwer fallen ↑schwer machen ↑schwer nehmen schwer tun, sich ↑schwer wiegend / schwerwiegend————————schwe̲r4 mit Adj, wenig produktiv; drückt aus, dass das, was im Adjektiv ausgedrückt wird, nur mit großer Mühe möglich ist: schwer erziehbar <ein Kind>, schwer löslich <ein Pulver>, schwer verdaulich <ein Essen> schwer verkäuflich, schwer verständlich <eine Aussprache>, schwer verträglich <ein Medikament>↑schwer behindert ↑schwer beschädigt ↑schwer fallen ↑schwer machen ↑schwer nehmen schwer tun, sich ↑schwer wiegend / schwerwiegend
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.